Wir finden, dass das altbekannte Bezahlsystem mittels Badge oder Benutzerkarte mittlerweile ausgedient hat. Viele Unternehmen stellen auch bei der Zugangsberechtigung für das Betriebsgebäude auf Smartphone-taugliche Systeme um. Die Handhabung mittels Badge oder Benutzerkarte ist bei uns durchaus weiterhin erhältlich und auf all unsere Produkte anwendbar. Wir empfehlen aber das zeitgemässe Pay-System von SCHOCH, welches durch uns entwickelt wurde. Das SCHOCH Pay-System passt sich an die verschiedenen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an und vereinfacht den Verwaltungsaufwand enorm.
Das SCHOCH Pay-System funktioniert denkbar einfach. Der Mitarbeiter des Unternehmens registriert sich selbständig und einmalig mittels scannen des QR-Codes auf den Vending-Geräten. Ab dann läuft jegliche Bezahlung von Produkten über die Plattform des SCHOCH Pay-Systems. Natürlich ist auch das Aufladen eines eigenen Guthabens auf den Account möglich. Bezahlt wird u.a. mittels VISA, Mastercard, TWINT, Apple Pay oder Postfinance. Sparen Sie sich als Unternehmen in Zukunft den Verwaltungsaufwand von Badges und Benutzerkarten und verlassen Sie sich auf unsere Plattform des SCHOCH Pay-Systems. Unser System ist auf all unsere Produkte (Kaffeemaschinen, Mood-Corner, Warenautomaten) anwendbar.
Der am Gerät angebrachte QR-Code ermöglicht das Kommunizieren von verschiedenen beteiligten Personen und Institutionen. Er garantiert direkte interne Kommunikation zwischen Technik und Operating sowie die Kommunikation zwischen dem Endverbraucher mit seiner betriebsinternen Haustechnik. Je nach Berechtigungsstufe, welche bis zu drei Ebenen erlaubt, können Informationen ausgetauscht werden. Unsere Kommunikationsplattform beinhaltet die Verwaltung sämtlicher Daten betreffend Störungsmeldungen, Geräte-Historie, Zeiterfassung und Zahlungssysteme über alle bekannten Wege (TWINT, Kreditkarten usw.). Die direkte Kommunikation spart Zeit, Geld und Manpower.
SCHOCH Vending AG
Hofstrasse 87
CH - 8620 Wetzikon ZH
+41 52 397 17 17
info@schoch-vending.ch
Ein Unternehmen der LEOMAT AG.